Der Schweizerische Nationalpark liegt im Kanton Graubünden in der östlichsten Ecke der Schweiz im Viereck Zernez–S-chanf–Ofenpass–Scuol im Engadin. Der Park wurde 1914 gegründet und ist damit der älteste Nationalpark der Alpen. Er ist seit 1979 ein UNESCO-Biosphärenreservat und mit seiner heutigen Fläche von 170.3 km² zugleich das grösste Naturschutzgebiet des Landes.
Der Nationalpark umfasst Höhenlagen von 1400 bis 3174 m ü.M., der Grossteil liegt in der Subalpinstufe. Ein Drittel des Parkgebiets wird von Wald bedeckt, 20 % von Alpen und Wiesen, der Rest besteht aus vegetationsfreien Flächen. Der Park steht überwiegend auf Engadiner Dolomit und ist von daher regenarm und trocken.